Blog Post

Verantwortung

  • von Ingrid Bartels
  • 16 Okt., 2019

Warum es so schwer fällt, die volle Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen

Es ist ein Thema, das dir täglich begegnet. Oft ohne, dass du es bemerkst.

In dem Wort Verantwortung ist das Wort Antwort enthalten. Ver-Antwort-ung!

Verantwortung übernehmen, beschreibt genau genommen deine Antwort auf dein Leben. Es bedeutet, du zeigst deine Antwort auf das Geschehene.

Tagein tagaus stehst du auf, geht’s deinen gewohnten Tätigkeiten nach, ohne deine Antwort darin überhaupt zu bemerken.

Eines deiner Antworten auf das Leben sind deine Reaktionen.

Dein Chef meckert herum. Du ärgerst dich. Deine Antwort.

Dein Konto ist überzogen. Du geht’s in den Mangel, nicht genug zu haben. Deine Antwort.

Du fühlst dich aus welchen Gründen auch immer hintergangen. Du bist verletzt. Deine Antwort.

Du wolltest nach Italien reisen, dein Partner in die Berge. Du stimmst dem zu. Deine Antwort.

Du wirst kritisiert, nicht genug für deine Familie zu tun. Du hast ein schlechtes Gewissen. Deine Antwort.

Dein Ehepartner möchte, dass du dich weniger deinem Hobby widmest. Du macht es, um des Frieden willens. Du machst, weil du ihn liebst. Deine Antwort.

Du möchtest, dass dein Partner aufhört zu rauchen. Du erzählst ihm ständig wie ungesund das ist. Du machst dir Sorgen. Du bist genervt. Deine Antwort.

Du siehst das Leben besteht immer aus dem Außen und aus deinen Antworten.

Deine Reaktionen stellen deine Gefühle da, aus denen deine Handlungen, deine Antwort entsteht.

Du antwortest jeden Tag auf das Leben. Sogar auf das Wetter antwortest du, in dem du dich entsprechend kleidest. Du antwortest auf die Pollen, in dem du nießt. Du antwortest egal auf was.

Deine Antwort ist demnach maßgeblich am Ausgang und an den entstehenden Verwicklungen, Dramen, aber auch des Friedens, mit dem Außen und mit dir beteiligt.

Auch ein Beweis dafür, dass wir, wie die Spirituellen und Weisen sagen, in Wahrheit nicht voneinander getrennt sind. (Es gar nicht sein können, zudem wir auch die gleiche Luft atmen.)

Daher ist dein Leben deine Verantwortung.

Nun neigt der Mensch dazu, dem Anderen seine Antwort abzunehmen. Er will bestimmen, er will kontrollieren, er will manipulieren, damit sich das Außen ändert, um seine eigene Antwort zu verhindern. Um seine Antwort nicht geben zu müssen.

Und er will sich kümmern. Er will gebraucht werden. Er will, er will, er will.

Er nennt das: Ich übernehme Verantwortung für dich. Das tue ich nur, weil ich dich liebe, weil ich dich mag, weil du das möchtest und so weiter. Es gibt tausende von Gründen dafür.

Es ist sozusagen ein „Muss“ in unserer Gesellschaft für Andere und für Anderes, die Verantwortung zu übernehmen.

So sagst du: Aber, ich muss doch Verantwortung

 

…...für mein Kind übernehmen.

 

….. für meine Eltern übernehmen.

 

…...für meinen Job übernehmen

 

…....für alles mögliche übernehmen, sonst bin ich Egoist.

 

Und wer will schon egoistisch sein? Niemand.

Ein schlauer Trick des Egos dich einzuwickeln, damit du dich in die Angelegenheiten der Anderen einmischst.

Alles ist deine Antwort.

Wenn du die Verantwortung für Andere übernehmen möchtest, okay... aber wundere dich bitte nicht, wenn der Andere es nicht schafft, sie selbst zu übernehmen oder wenn er alle möglichen Schwierigkeiten auf dich abwälzen will.

Irgendwann kommt der unangenehme Teil unweigerlich auf dich zurück.

Der Andere ist nicht

 …..dankbar genug.

 …..ist beleidigt, wenn du ihm mal deine Hilfe versagst.

 …..verändert nichts und rein gar nichts.

 

Das Kind

 …...räumt sein Zimmer trotzdem nicht auf.

 …...es kann seine Wut nicht ablegen.

 …...es lernt einfach nicht für die Schule, obwohl du es ihm jeden Tag vorbetest und mit ihm Hausaufgaben machst.

 

 Deine Mutter und/oder dein Vater

 …...wollen immer öfter deine Aufmerksamkeit, schließlich werden sie alt.

 …...sie werden immer unselbstständiger.

 …..wollen nicht, dass du so weit weg ziehst.

 Das Ergebnis ist eindeutig. Überforderung. Hilflosigkeit, Schlafstörungen, um nur drei von vielen Folgen aufzuzählen.

 Du fühlst dich überfordert, weil die Anderen soviel fordern. Du hast mehr Sorgen als du alleine tragen kannst. Du machst die Probleme der Anderen zu deinen Problemen.

Alles ist gut, solange du damit zufrieden bist. Solange du damit in Frieden mit dir und den Anderen bist. Und genau das ist dein Problem. Du willst damit zufrieden sein, aber es klappt nicht.

 Du kannst Gelassenheit üben wollen, aber es will einfach nicht funktionieren.

 Und weißt du warum?? Weil es schlicht und ergreifend unmöglich ist.

Und warum ist es unmöglich?

 Weil es falsch ist!  Und warum ist es falsch?

 

1.Weil es dir nicht gut tut.

 2.Weil du ganz alleine auf diese Welt kommst und ganz alleine gehst.

 3. Weil das deine Aufgabe in deinem Leben ist.

 

Selbst, wenn Du nicht an eine Seele mit einem Körper, lebend im Geist glaubst, zeigen dir deine Dramen und Geschehnisse, die du durchlebt hast, dass der Einzige Ausweg aus deinem Schlamassel, der Wunsch nach Klarheit, Wahrheit und Erkenntnissen ist.

Sobald du bereit bist, dem Leben deine Antwort zu geben, wohl betont: DEINE Antwort,

bist du automatisch bereit, die volle Verantwortung für dich und dein Handeln zu übernehmen.

Das ist der Moment, in dem du JA zum Leben sagst und damit zu deinen Antworten.

Stell dir vor, dein Gegenüber schreit dich an. Du erschrickst vielleicht, da es unverhofft kam. Eventuell hast du es erwartet, weil du dem Gegenüber widersprochen hast. Egal.

Deine Verantwortung ist es nicht, dass der Andere schreit.

Deine Verantwortung ist es, was du damit machst.

 

Du kannst zurück schreien.

Du kannst aus dem Zimmer gehen.

Du kannst dem Anderen klar machen, dass du so kein Gespräch führen möchtest.

Du kannst es dir merken.

Du kannst den Anderen bitten, es zu lassen.

 

Deine Antworten sind vielfältig. Nur eines trägst du nicht. Die Verantwortung für den Anderen.

Nicht mal, wenn du diejenige warst, die mit dem Schreien angefangen hat.

Auch dann ist die Reaktion des Anderen seine. Und DEINE ist DEINE. In diesem Falle liegt die Verantwortung für dein Schreien und die Folgen, die daraus entstehen bei dir.

Wenn der Andere nun immer wieder schreit, dann wirst du dir eine für dich richtige Antwort überlegen müssen. Selbst, wenn deine Antwort das Weggehen ist. Das Weggehen von deinem Freund oder Freundin, deinem Mann, deiner Frau, deinem Chef oder Chefin.

Wenn du das Schreien nicht lassen kannst, dann wirst du vielleicht verlassen, gekündigt oder sonstiges. Du erhältst deine Antwort.

Denn dein Leben ist deine Verantwortung. Dein Leben zeigt deine Antwort. Es kann gar nicht anders sein, denn du lebst.

Deswegen heißt es, wer Frieden sät, wird Frieden ernten. Ja, und wenn es nur dein eigener ist, weil der Andere für Frieden noch nicht bereit ist.

Sobald du begreifst, also wirklich mit deinen Händen greifen kannst, dass du dein Leben gestaltest und auch gestalten kannst....

Sobald du begreifst, dass dir das Leben geschenkt wurde, um ihm deine Antwort zu geben......

Sobald du begreifst, dass es ein Geschenk ist, dem Leben zu antworten, geht gleichzeitig eine neue Tür auf, die deinem Leben andere Möglichkeiten offenbart.

Anstatt auf Andere etwas abwälzen zu wollen, suchst du eine Lösung.

Anstatt Anderen Entscheidungen abzunehmen, unterstützt du sie in der Findung ihrer eigenen.

Anstatt Andere in ihrem Mangel an Aktivität zu unterstützen, hilfst du ihnen in ihre Kraft zu kommen.

Anstatt dich dauernd als Opfer der Anderen zu fühlen und gegen den Mond zu jaulen, erkennst du die Situation an, wie sie in der Realität für dich ist.

Magst du sie nicht, dann magst du sie nicht. Punkt. Die Frage ist nicht, wie kann ich meine beschissene Situation schön reden, sondern:

Ich akzeptiere was ist, ich sehe was ist und deshalb, gerade deshalb suche ich eine Lösung, die sich besser anfühlt und die mich aus meinem selbst gemachten Drama heraus führt.

Die Antwort ist dann: Ich bin bereit, allles für mich zu tun. Ohne Wenn und Aber.

Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, warum es so schwierig ist, die Verantwortung für sich zu übernehmen.

Der kleine, große Schweinehund in dir, nennen wir es dein EGO möchte dich gerne darin hindern. Für ihn ist es leichter zu jammern und zu klagen, anstatt mal einen Schritt nach vorne zu gehen.

Er heult lieber den ganzen Tag, als sich zu bewegen.

Veränderung sind ein Graus für ihn.

Nun. Auch das ist im Endeffekt deine Antwort auf das Leben.

Möchtest du dich der Art weiter drangsalieren lassen?

Veränderung ohne dich selbst zu verändern ist eine Illusion.

Veränderung ohne dein Handeln zu ändern ist eine Illusion.

Deine Wahrheit zeigt sich automatisch, wenn du dem Leben deine Antwort schenkst.

Ohne Vorbehalte.

Erst dann wird es leicht. Du wirst es lieben. Du wirst sie freiwillig übernehmen wollen.

Du wirst Jeden, der sie dir abnehmen will, darauf aufmerksam machen.

Du wirst zufriedener werden. Du wirst gelassener werden.

Und das Alles automatisch.

Das ist dein Lohn für das Übernehmen deiner Verantwortung.

Das Leben liebt dich. Antworte ihm in Liebe und es dir wird seine schönste Antwort schenken.

In Liebe und Verantwortung für mein Leben

Ingrid

Share by: